Domain dichttechnik.de kaufen?

Produkt zum Begriff Abdichtung:


  • Abdichtung
    Abdichtung

    Abdichtung Einkomponentige, lösemittelfreie Flächenabdichtung auf PolymerbasisAnwendungsbereiche:- Als Flächenabdichtung unter keramischen Fliesen- und Plattenbelägen gegen nicht drückendes und nicht stauendes Wasser in Feucht- und Nassräumen, wie z. B. häusliche Bäder und Waschküchen- Auf Zementestrichen, Zement-Putzen, Betonflächen oder Mauerwerk sowie allen anderen mineralischen Untergründen.Materialbasis:- Gefüllte Kunstharzdispersion- Einkomponenetiger BeschichtungsstoffUntergrundvorbereitung:- Der Untergrund muss gereinigt werden.- Minderfeste Oberflächenschichten und Trennschichten (z. B. Schmutz, Staub, Fett, Öl, Farbreste u. ä.) sind rückstandslos zu entfernen.- Der Untergrund muss mit SAKRET Universalgrundierung vorgrundiert werden.Verarbeitung:- SAKRET Abdichtung hochflexibel wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitung gut aufrühren.- Der Abdichtungsstoff kann im Rollverfahren (kurzfloorige Fellrolle) oder im Spachtelverfahren (Zahnglättkelle bzw. Traufel) aufgetragen werden.- Die Herstellung der Abdichtungsschicht hat grundsätzlich mit mindestens zwei Aufträgen zu erfolgen.- Der zweite Auftrag kann nach Ablüften der ersten Schicht je nach Untergrund und Objektbedingungen nach ca. 1 bis 3 Stunden durchgeführt werden.- Der Untergrund muss trocken, fest, tragfähig, saugfähig und frei von Rissen und mikrobiellen Befall sein.- Bei ungewöhnlichen, neuartigen oder unbekannten Untergründen oder Belägen empfiehlt sich das Anlegen einer Musterfläche.Nachbehandlung:- Das Aufbringen des nachfolgenden Fliesen- oder Plattenbelags kann nach ausreichender Trocknung der Abdichtung (in der Regel nach ca. 24 Stunden) unter Verwendung von SAKRET Flexkleber im Dünnbettverfahren erfolgen.- Gefäße, Werkzeuge, etc. sofort mit Wasser reinigen, da im ausgehärteten Zustand eine Reinigung nur noch mechanisch erfolgen kann.Lagerung:- Gebinde sind kühl und frostfrei zu lagern.- Nicht angebrochene Gebinde bei sachgerechter Lagerung 12 Monate ab Herstelldatum haltbar.- Angebrochene Gebinde sofort verschließen und innerhalb kürzester Zeit verbrauchen.Entsorgung:- Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.- Flüssige Materialreste bei einer autorisierten Sammelstelle für Altfarben / Altlacke abgeben.- Produktreste (ausgehärtet) unter Abfallschlüssel (AVV) 08 01 12 - Farb- und Lackabfälle (ohne organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe)- Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen.Hinweise:- Die technischen Daten beziehen sich grundsätzlich auf + 20°C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit.- Alle nicht zu beschichtenden Anstrichflächen sorgfältig abdecken.- Spritzer auf allen Arten von Oberflächen sofort mit Wasser abwaschen.- Für Kinder unzugänglich aufbewahren. - Einsatzbereich: Für Wand und Boden / Innenbereich 8kg

    Preis: 59.99 € | Versand*: 6.9853 €
  • HKP Abdichtung
    HKP Abdichtung

    HKP Abdichtung HKP Abdichtklebeband und Aluminium-Abschlußleisten für einen sauberen Kantenabschluß. Technische Daten: - Breite: 28 mm, - Länge: 15 mm

    Preis: 79.99 € | Versand*: 6.9853 €
  • Naturstein-Teppich Abdichtung
    Naturstein-Teppich Abdichtung

    Naturstein-Teppich Abdichtung - Gewicht: 6 kg 6kg

    Preis: 37.99 € | Versand*: 6.9853 €
  • MEM Dicht Fix Abdichtung Dichtmasse 750g Nr. 500221 wasserdicht Dichtungsmasse
    MEM Dicht Fix Abdichtung Dichtmasse 750g Nr. 500221 wasserdicht Dichtungsmasse

    Die Dichtungsmasse für alle kleinen Reparaturen und Abdichtungsmaßnahmen. MEM Dicht-Fix ist hochelastisch, dralon und carbonfaserverstärkt, frei von Bitumen, Teer und Asbest. Sofort absolut wasserdicht, auch bei Regen, Schnee und Frost bis –5°C. MEM Dicht-Fix ist dauerelastisch, leicht zu verarbeiten, streich- und spachtelfähig, rissüberbrückend bis 10 mm, UV-beständig und wird nicht porös. Haftet auf allen baulichen, auch feuchten oder nassen, Untergründen. Eigenschaften / Anwendung MEM DICHT-FIX eignet sich zur Abdichtung von Undichtigkeiten und kleineren Leckstellen, bestens geeignet für Dach- / Flachdachprobleme. MEM DICHT-FIX haftet auf allen üblichen Untergründen wir Dachpappe.Schweißbahnen, Faserzement-Baustoffen, Teer, Aluminium, Kupffer Zink, Blei, Stein, Ziegel, Ton, SChiefer, Beton , Teichfolie, Fliesen, Kunststoffen, Holz, nicht auf Styropor und PE. MEM DICHT-FIX ist rissüberbrückend bis zu 10 mm, UV-beständig, bitumen,- teer.- asbestfrei und haftet auch auf fecuhten / nassen Untergründen Wirkungsweise MEM DICHT-FIX ist eine gebrauchsfertige Dichtmasse auf Bassis hochwertiger, natürlicher und synthetischer Harze. MEM DICHT-FIX ist dralon und Carbonfaserverstärkt. MEM DICHT-FIX bildet nach dem Auftrag sofort eine wasserdichte Schutzschicht, die noch bei Temperaturen bis -5°C und bei Nebel aushärtet. Untergrund u. Verarbeitung Fläche von Schmutz, Moss, Fett und Öl säubern. Glatte Flächen aufrauhen. MEM DICHT-FIX vor Gebrauch gut durchrühren. Mit einem breiten Pinsel oder Spachtel unverdünnt und dick auftragen. nach der Antrockung (ca. 2 Stunden) kann in kritischen Fällen eine zweite Schicht aufgetragen werden. Offene Risse sollten mit sChaumstoff oder MEM Panzer Vlies unterfüllt werden, bei größeren Rissen MEM PAnzer Vlies einarbeiten. Je nach Witterung ist die Fläche nach 12-24 Stunden bearbeitbar und kann z.B. mit Acrylfarbe überstrichen oder mit Beton-, Mörtelestrich oder FLiesenkelber bearbeitet werden. Für die Begehbarkeit wird das Bestreuen der letzten Schicht mit Quarzsand o.ä. empfohlen, begehbar ist die Fläöche je nach Witterung nach 1-2 Tagen. Technische Daten Verbrauch ca.2 L/m2 Verarbeitungstemperatur -5°C bis +38°C Materialzusammensetzung Dichtmasse bestehend aus einer Harzlösung und anorganischen Füllstoffen Form pastös Farbe grau Geruch benzinartig Dichte 1,25 g/ml Reinigung Arbeitsgeräte mit Nitroverdünnung reinigen. Sicherheitstechnische Hinweise Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten Lagerung MEM DICHT-FIX muss trocken und frostfrei gelagert werden, nicht verbrauchtes Material im Originalgebinde verschlossen aufbewahrt werden. MEM DICHT-FIX ist im verschlossenen Originalgebinde, bei sachgerechter Lagerung, ca. 48 Monate haltbar.

    Preis: 12.71 € | Versand*: 6.00 €
  • Wie erfolgt die Abdichtung vom Fallrohr zur Hauswand am Vordach?

    Die Abdichtung vom Fallrohr zur Hauswand am Vordach erfolgt in der Regel durch den Einsatz von speziellen Dichtungsmaterialien wie z.B. Silikon oder Dichtungsmassen. Diese werden um das Fallrohr herum aufgetragen, um eine wasserdichte Verbindung zwischen dem Fallrohr und der Hauswand herzustellen. Zusätzlich kann auch ein spezieller Dichtungsring oder eine Manschette verwendet werden, um die Abdichtung zu verstärken.

  • Was sind die besten Materialien für die Abdichtung von Dächern?

    Die besten Materialien für die Abdichtung von Dächern sind Bitumen, EPDM und PVC. Bitumen ist preiswert, langlebig und einfach zu installieren. EPDM und PVC sind ebenfalls langlebig und bieten eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse.

  • Wie wird eine Falzdichtung korrekt installiert, um maximale Abdichtung zu gewährleisten?

    1. Die Falzdichtung muss vor der Installation gereinigt und auf Beschädigungen überprüft werden. 2. Die Dichtung sollte gleichmäßig und fest in den Falz eingedrückt werden, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten. 3. Abschließend sollte die Dichtung regelmäßig gewartet und bei Bedarf ausgetauscht werden, um die maximale Abdichtung zu erhalten.

  • Wie verwendet man Silikonband zur Abdichtung von Rohren und anderen Materialien?

    1. Das Silikonband wird um das zu dichtende Rohr oder Material gewickelt. 2. Durch die Dehnbarkeit des Bands passt es sich gut an die Oberfläche an. 3. Das Band härtet aus und bildet eine wasserdichte Abdichtung.

Ähnliche Suchbegriffe für Abdichtung:


  • Abdichtung mineralisch 10 kg
    Abdichtung mineralisch 10 kg

    Abdichtung mineralisch 10 kg Einkomponentige, zementgebundene Dichtungsschlämme als Verbundabdichtung unter keramischen Fliesen- und Plattenbelägen gegen nicht stauendes und drückendes Wasser in Feucht- und Nassräumen (z.B. häusliche und öffentliche Bäder und Küchen) sowie auf Balkonen/ Terrassen. - Einsatzbereich: Für Wand und Boden / Innen und Außen

    Preis: 59.99 € | Versand*: 6.9853 €
  • MEM Bitumenband | Selbstklebendes Dichtungsband zur Abdichtung von vielen Materialien | 10 m
    MEM Bitumenband | Selbstklebendes Dichtungsband zur Abdichtung von vielen Materialien | 10 m

    MEM Bitumen-Band Alu 10 cm x 10 m MEM Bitumen-Band Alu ist ein selbstklebendes Dichtungsband mit einer UV-beständigen Schutzfolie. Zum Abdichten und Verkleben von verschiedenen Materialien, z.B. Fugen, Regenrinnen, Dachabdeckungen, Glasdächer, Gewächshäuser, etc. Produkteigenschaften Selbstklebendes, aluverstärktes Dichtungsband mit UV-beständiger Beschichtung. Eignet sich zur sicheren Abdichtung und zum Verkleben von z.B. Fugen, Regenrinnen, Dachabdeckungen, usw. Es ist hervorragend einsetzbar bei Stahlverstrebungen wie etwa bei Glas- und Gewächshausdächern. Die Folie ist biegsam und eignet sich deshalb speziell für schwierige Untergründe.

    Preis: 15.79 € | Versand*: 6.90 €
  • Oventrop Ölfilter O-Ring 2166500 Dichtung Abdichtung zwischen Filtertasse/Filterkopf
    Oventrop Ölfilter O-Ring 2166500 Dichtung Abdichtung zwischen Filtertasse/Filterkopf

    Oventrop O-Ring Artikelnummer 2166500 zur Abdichtung zwischen Filtertasse u. Filterkopf für Bio-Heizöle

    Preis: 1.51 € | Versand*: 7.90 €
  • LOCTITE Abdichtung von Gewindeverschraubungen 577 - 50ml
    LOCTITE Abdichtung von Gewindeverschraubungen 577 - 50ml

    Gelbe feste Lösung mittlerer Festigkeit zum Abdichten von Gewindebeschlägen. Sofortige Abdichtung bei niedrigem Druck und Beständigkeit gegen Kraftstoffe, Schmierstoffe, Hydraulikflüssigkeiten. * Betriebstemperatur: -55 bis 150°C * Erfüllt die Spezifikationen der Hersteller * Kapazität: 50ml | Artikel: LOCTITE Abdichtung von Gewindeverschraubungen 577 - 50ml

    Preis: 54.74 € | Versand*: 4.99 €
  • Was sind effektive Methoden zur Herstellung einer luftdichten Abdichtung in Gebäuden?

    Effektive Methoden zur Herstellung einer luftdichten Abdichtung in Gebäuden sind die Verwendung von Dampfbremsen und Luftdichtungsbahnen, das Abdichten von Durchdringungen und Anschlüssen mit speziellen Dichtungsmaterialien sowie das sorgfältige Verkleben und Versiegeln von Bauteilen. Eine luftdichte Abdichtung kann zudem durch regelmäßige Kontrollen und Nachbesserungen sichergestellt werden. Es ist wichtig, dass alle Schichten und Materialien fachgerecht und sorgfältig verarbeitet werden, um eine effektive Luftdichtheit zu gewährleisten.

  • Wie kann Dichtungskitt effektiv zur Abdichtung von Fenstern und Türen verwendet werden?

    1. Reinigen Sie die zu versiegelnden Oberflächen gründlich, um Schmutz und Fett zu entfernen. 2. Tragen Sie den Dichtungskitt gleichmäßig auf die Spalten zwischen Fenster/Tür und Rahmen auf. 3. Glätten Sie den Kitt mit einem Spachtel und lassen Sie ihn vollständig trocknen, um eine effektive Abdichtung zu gewährleisten.

  • Was sind effektive und kostengünstige Methoden zur Abdichtung von Gebäuden und Infrastruktur?

    Effektive und kostengünstige Methoden zur Abdichtung von Gebäuden und Infrastruktur sind die Verwendung von Dichtungsbahnen, Flüssigkunststoffen oder Bitumen. Eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Abdichtungsschichten ist ebenfalls wichtig, um langfristige Schäden zu vermeiden. Zudem können auch nachträgliche Maßnahmen wie das Injizieren von Harzen oder die Verwendung von Dichtungsschlämmen effektiv sein.

  • Welche Materialien eignen sich am besten zur Abdichtung von Dächern und Mauern?

    Für die Abdichtung von Dächern eignen sich Bitumenbahnen, EPDM-Folien und Flüssigkunststoffe am besten. Für Mauern empfehlen sich flexible Dichtungsschlämme, Bitumenanstriche und Silikon-Dichtstoffe. Die Wahl des Materials hängt von der Art des Untergrunds, der Beanspruchung und den örtlichen Gegebenheiten ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.